- das Übelwollen
- - {maleficence} tính ác, tính hiểm ác, ác tâm, ác ý - {malevolence}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
übelwollen — übel|wol|len 〈V. intr. 285; hat〉 jmdm. übelwollen jmdm. böse gesinnt sein * * * übel|wol|len <unr. V.; hat: jmdm. ↑ übel (1), unfreundlich gesinnt sein: er hat mir immer übelgewollt. * * * Übel|wol|len, das; s: unfreundliche Gesinnung,… … Universal-Lexikon
Übelwollen — Übel|wol|len, das; s … Die deutsche Rechtschreibung
Nivarana — Die fünf Nivarana (Pali: pañca nīvaraṇāni [1] ; dt.: fünf Hemmungen, fünf Hemmnisse oder fünf Hindernisse) sind ein wichtiges Konzept der buddhistischen Geistesschulung, das in den grundlegenden Schriften des Pali Kanons mehrmals (AN I 2, AN … Deutsch Wikipedia
Italĭen — (lat. u. ital. Italia, franz. Italie, engl. Italy), Königreich, die mittlere der drei Halbinseln Südeuropas (hierzu 3 Karten: Übersichtskarte, nördliche Hälfte und südliche Hälfte von Italien). Lage, Meeresküste. In der südlichen Hälfte der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Galilēi — Galilēi, Galileo, Physiker und Astronom, geb. 15. Febr. 1564 in Pisa, gest. 8. Jan. 1642 zu Arcetri, war der Sohn des Florentiners Vincenzo G. (gest. 2. Juli 1591), der als Mathematiker und namentlich als Musiktheoretiker gerühmt wird. G. bezog… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nicolas Fouquet — Nicolas Fouquet. Gemälde von Édouard Lacretelle Nicolas Fouquet (* 27. Januar 1615 in Paris; † 23. März 1680 in der Festung von Pignerol) war „Vicomte de Melun“, „Vicomte de Vaux“ und „Marquis de Belle Isle“. Er war unter dem jungen … Deutsch Wikipedia
Malevolént — (lat.), übelwollend; Malevolenz, das Übelwollen, Scheelsucht … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fünf Hindernisse — Die 5 Nīvarana (Fünf Hemmungen, Fünf Hindernisse) ist ein wichtiger Begriff der buddhistischen Geistesschulung, der in den grundlegenden Schriften des Pali Kanons mehrmals (AN I 2, AN IX 64) behandelt wird, wie auch die Methoden, um die… … Deutsch Wikipedia
Nīvarana — Die 5 Nīvarana (Fünf Hemmungen, Fünf Hindernisse) ist ein wichtiger Begriff der buddhistischen Geistesschulung, der in den grundlegenden Schriften des Pali Kanons mehrmals (AN I 2, AN IX 64) behandelt wird, wie auch die Methoden, um die… … Deutsch Wikipedia
Lombardisch-Venetianisches Königreich [2] — Lombardisch Venetianisches Königreich (Gesch.). Das L. V. K., welches Österreich durch die Wiener Congreßacte vom 9. Juni 1815 erhalten hatte, übte von da an auf die Fortentwickelung des ganzen großen österreichischen Staatskörpers in seiner… … Pierer's Universal-Lexikon
Eisenbahnstrafrecht — im weiteren Sinne umfaßt alle Strafandrohungen zum Schutze der Anlagen und des Betriebes von Eisenbahnen, im engeren Sinne versteht man darunter nur die den Gerichten zur Aburteilung zugewiesenen Straftaten. Wie im allgemeinen die Abgrenzung der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens